Die Cupressus sempervirens wird im deutschen Mittelmeer-Zypresse oder Mediterrane Säulen-Zypresse genannt. Das dunkelgrüne bis graugrüne Blätterkleid der Zypresse wirkt besonders edel. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 20 m ist die Cupressus sempervirens das größte Exemplar unter den Zypressen in unserem Shop. Die imposante Größe und die nach oben schmal zu laufende Form sehen als Alleebepflanzung besonders dekorativ und elegant aus. Mit dem schmal-säulenförmigen Wuchs schafft es die Mittelmeer-Zypresse in jeden Garten Urlaubsstimmung zu bringen. Insgesamt ist die Mediterrane Säulen-Zypresse eine robuste, pflegeleichte, schnittverträgliche, standorttolerante und schnellwüchsige Pflanze. Hier finden Sie alle Zypressen auf einen Blick, die wir in unserem Shop anbieten. Holen Sie sich ein Stück Toskana zu sich in den Garten und genießen Sie die mediterrane Atmosphäre!
Große Auswahl an Cupressus sempervirens in verschiedenen Größen
In unserem Shop bieten wir Ihnen verschiedene Größen der Mittelmeer-Zypresse an. Wir stehen gerne beratend an Ihrer Seite, um das passende Exemplar auszuwählen. Die kleinste Größe ist 150-175 cm groß und wird im 25-Liter Container geliefert. Entscheiden Sie sich für ein zu Beginn kleineres Exemplar, gestaltet sich das Einpflanzen besonders einfach. Einmal gepflanzt können Sie dem schnellen Wachstum der Pflanze zusehen und sich daran erfreuen. Unser größtes Exemplar ist 500-600 cm groß und wird im 285-Liter Container geliefert. Mit dieser Größe erzielen Sie auf Anhieb ein imposantes Ergebnis in Ihrem Garten. Wenn Sie nicht lange auf Wachstum warten möchten, sind große Exemplare, die Ihren Garten sofort nach der Pflanzung wie ein grünes Paradies erscheinen lassen, genau das richtige für Sie. Die Wurzelverpackungen können zwischen den verschiedenen Größen variieren. Lesen Sie gerne auf unserem Blog Informationen über unsere Wurzelverpackungen nach. Der rasante Wuchs der schnellwachsenden Heckenpflanze sollte immer im Hinterkopf behalten werden. Die Cupressus sempervirens gewinnt pro Jahr 40-60 cm an Höhe. Wählen Sie einen Standort bei dem auch einer ausgewachsenen Zypresse genügend Platz zur Verfügung steht. Generell erreicht die Heckenpflanze eine beeindruckende Wuchshöhe bis zu 20 m und eine Wuchsbreite zwischen 3 bis 7 m. Die Mediterrane Säulen-Zypresse ist eine wunderschöne Zypressen-Sorte, welche den Garten mit ihrem prächtigen Erscheinungsbild aufwerten wird.
Inhaltsverzeichnis
- Verwendungsmöglichkeiten der Cupressus sempervirens
- Blätterkleid der Cupressus sempervirens
- Blüten- und Fruchtbildung bei Cupressus sempervirens
- Standort- und Bodenempfehlungen für die Mittelmeerzypresse Cupressus sempervirens
- Pflegeempfehlungen für die Cupressus sempervirens
- Die beste Pflanzzeit für die Mittelmeerzypresse
- Rückschnitt der Mittelmeerzypresse - ein- bis zweimal pro Jahr empfohlen
- Bewässerung - Trockenheit unbedingt vermeiden
- Düngung der Mittelmeerzypresse
- Krankheiten und Schädlinge von Cupressus sempervirens
- Häufige Fragen zu Cupressus sempervirens / Mittelmeer-Zypresse / Mediterrane Säulen-Zypresse
- IstCupressus sempervirens frosthart?
- Wie hoch und breit wächstCupressus sempervirens?
- IstCupressus sempervirens für eine schmale Hecke geeignet?
- IstCupressus sempervirens giftig?
- Wie viel kostetCupressus sempervirens?
Verwendungsmöglichkeiten der Cupressus sempervirens
Der Anblick der Cupressus sempervirens hat es Ihnen angetan und Sie überlegen ein oder mehrere Exemplare zu pflanzen? Wir geben Ihnen im Folgenden einen kurzen Einblick in alle Verwendungen die mit der Zypresse möglich sind.
Mittelmeerzypresse als schmale Heckenpflanze
Zum einen wird die Mittelmeer-Zypresse äußerst gerne für den Aufbau einer schmalen Hecke verwendet. Der dichtbuschige Wuchs schützt vor unerwünschten Blicken in Ihren Garten hinein. Zusätzlich finden die heimischen Tiere Ihres Gartens in der Pflanze ein hervorragendes Versteck. Da die Heckenpflanze ein jährliches Wachstum zwischen 40 bis 60 cm verzeichnet, wächst sie enorm schnell zu einem hohen Sichtschutz heran.
Als Alleebepflanzung, in Parkanlagen, Gärten oder Freiflächen
Durch die imposante Wuchshöhe, die bis zu 20 m betragen kann, wird die Zypresse besonders gerne als Alleebepflanzung verwendet. Ebenso macht dieses Exemplar sich in Parkanlagen, großen Gärten oder auf weiten Freiflächen ideal. Da die Mittelmeer-Zypresse sehr salztolerant ist, eignet sie sich für eine Pflanzung in Küstennähe. Des Weiteren eignet sich die Mediterrane Säulen-Zypresse als Solitärelement. Einzeln gesetzt kann die Pflanze ihr volles Potenzial ausschöpfen und ihren Wuchs frei ausbreiten. Der perfekte schmal-säulenförmige Wuchs kommt so besonders gut zur Geltung. Sogar eine Topfbepflanzung ist möglich. Tipp: Wählen Sie einen Kübel der mindestens zwei Mal so groß ist wie der Wurzelballen, damit die Pflanze möglichst lange im Kübel verweilen kann. Eine vielseitig einsetzbare Pflanze – die Cupressus sempervirens.
Blätterkleid der Cupressus sempervirens
Die immergrünen Nadeln der Zypresse haben eine wunderschöne dunkelgrüne bis graugrüne Färbung. Die schuppenförmigen Nadeln sind kreuzgegenständig an den dünnen Zweigen angebracht. Die Nadeln stehen sehr dicht beieinander und schaffen so das dichtbuschige Erscheinungsbild der Zypresse. Eine weiche Oberfläche und abgerundete Spitzen sind weitere Merkmale der Nadeln. Sie werden in der Nähe der Pflanze einen harzigen Duft wahrnehmen können, der von den Nadeln der Zypresse ausgeströmt wird. Die Mediterrane Säulen-Zypresse ist eine dekorative Pflanze, die vor allem durch ihre Nadeln ausgezeichnet wird.
Blüten- und Fruchtbildung bei Cupressus sempervirens
Die Cupressus sempervirens gehört zu den sogenannten einhäusigen Pflanzen. Dies bedeutet, dass eine Pflanze männliche und weibliche Blüten gleichzeitig trägt. Die Blüten an den Zypressen-Pflanzen werden Zapfen genannt. Die männlichen Zapfen lassen sich an Form und Farbe voneinander unterscheiden. Beide Geschlechter haben zunächst einen Durchmesser von ca. 2 mm. Die Zapfen sind demnach eher klein und unscheinbar. Die weiblichen Zapfen erkennen Sie an einer grünen Färbung und runden Form. Die männlichen Zapfen sind an einer orangenen bis gelben Färbung zu erkennen und konisch geformt. Die Bestäubung der Zapfen erfolgt über den Wind. Ob die Bestäubung erfolgt ist, erkennt man an einem wachsenden Durchmesser und einer Farbveränderung. Der Durchmesser wächst auf 10 mm heran und die weiblichen Zapfen bekommen eine gelbliche Färbung. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Zapfen giftig und in keinem Fall zum Verzehr geeignet sind!
Standort- und Bodenempfehlungen für die Mittelmeerzypresse Cupressus sempervirens
Im Allgemeinen ist die Mittelmeer-Zypresse eine pflegeleichte und standorttolerante Pflanze. Um jedoch gute Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum zu schaffen, ist es sinnvoll einen Standort und Boden zu wählen, welcher die Zypresse in ihrem Wachstum unterstützen kann.
Sonniger und geschützter Standort ist ideal
Da die Zypresse ursprünglich aus mediterranen Gegenden im Mittelmeerraum stammt, liebt sie einen sonnigen und geschützten Standort. Die Sonnenanbeterin bevorzugt des Weiteren einen frischen bis feuchten, gut durchlässigen und sandig-lehmigen Boden. Ebenso werden salzhaltige Böden gut vertragen. Deshalb ist die Zypresse oft in Küstennähe zu finden. Durchlässige und lockere Böden sind besonders wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Die besten Tipps wie manStaunässe im Garten vermeidenkann, finden Sie auf unserem Blog zum Nachlesen. Die Mediterrane Säulen-Zypresse liebt warme und sonnige Standorte. Aus diesem Grund ist sie nur bedingt frosthart. Hilfreiche Tipps zurWinterschutz / Winterhärtefinden Sie ebenfalls auf unserem Blog.
Pflegeempfehlungen für die Cupressus sempervirens
Im Folgenden sind die wichtigsten Pflegeempfehlungen zusammengefasst. Wir empfehlen Ihnen sich mit den Pflegeempfehlungen, die individuell auf jede Pflanze abgestimmt sind, auseinanderzusetzen und diese umzusetzen. So schaffen Sie wichtige Grundlagen für ein gesundes Wachstum. Auf unserem Blog finden Sie weitere Artikel zur Pflege Ihrer neuen Pflanze. Lesen Sie zum Beispiel in unseremJahreskalender der Gartenpflegeoder in derPflanzenpflege – eine allgemeine Einführung. Setzen Sie die richtige Pflege ein und genießen Sie den Anblick der dekorativen Mediterranen Säulen-Zypresse in Ihrem Garten.
Die beste Pflanzzeit für die Mittelmeerzypresse
Die Cupressus sempervirens gehört zur Gruppe der Nadelgehölze – auch Koniferen genannt. Für diese Gruppe von Pflanzen empfiehlt sich eine Pflanzung im Frühjahr oder Herbst durchzuführen. Vermeiden Sie an Tagen zu pflanzen an denen Frost, Hitze oder Regen das Wetter bestimmen. Generell empfehlen wir Ihnen den Boden um die Pflanzen herum zu Mulchen, so sind Sie besser vor Schäden durch Hitze oder Kälte geschützt.
Frühjahrspflanzung bis Ende Mai möglich
Eine Pflanzung im Frühjahr sollte ca. Ende Mai durchgeführt werden. Im Frühjahr muss die Zypresse besonders gründlich bewässert werden. Warten Sie bei einer Frühjahrspflanzung unbedingt den letzten Frost ab. Die ersten Sonnenstrahlen im Frühling haben den Boden bereits aufgewärmt. Der Mediterranen Säulen-Zypresse fällt es in dem aufgewärmten Boden leichter die Wurzeln im Boden zu verankern. Eine Herbstpflanzung bietet der Zypresse ebenfalls viele positive Aspekte. Im Herbst setzen vermehrt Niederschläge ein. Aus diesem Grund bleibt Ihnen häufiges bewässern erspart. Zusätzlich ist der Boden durch den Sommer noch aufgewärmt. Im warmen und feuchten Boden werden die Wurzeln zum Wachstum besonders angeregt. Bei einer Herbstpflanzung bleibt der Pflanze bis zum bevorstehenden Winter genügend Zeit, um ihre Wurzeln im Boden zu verankern. So kann die Zypresse den kalten Winter gut überstehen und im Frühjahr die Kraft in die Bildung der neuen Triebe geben.
Containerware kann ganzjährig gepflanzt werden
In unserem Shop werden verschiedene Pflanzen auch im Container geliefert. UnsereContainerwarekann sogar das ganze Jahr über gepflanzt werden, so lange der Boden nicht gefroren ist.
Rückschnitt der Mittelmeerzypresse - ein- bis zweimal pro Jahr empfohlen
Eine schnittverträgliche Pflanze wie die Mediterrane Säulen-Zypresse sollte aufgrund ihres hohen jährlichen Zuwachses einen regelmäßigen Rückschnitt erfahren. Den Rückschnitt ein bis zwei Mal pro Jahr durchzuführen ist sehr zu empfehlen. Durch einen regelmäßigen Rückschnitt sorgen Sie dafür, dass die Pflanze einen immer dichteren Wuchs ausbildet. Zusätzlich wird so einem braun werden der innenliegenden Äste durch zu wenig Sonnenlicht vorgebeugt. Wir empfehlen Ihnen für den Rückschnitt von großen Flächen eine elektrische Heckenschere zu verwenden. Setzen Sie die Schere bei jedem Schnitt oberhalb der Knospen an, damit die Pflanze danach weiter austreiben kann. In etwa sollten immer ein Drittel des neuen Wuchses zurückgeschnitten werden.
Im Frühjahr vor dem Austrieb und nach dem 24. August
Führen Sie den Rückschnitt am besten im Frühjahr und/oder im Herbst durch. Im Frühjahr sollte noch vor dem Austrieb die Heckenschere angesetzt werden. Der zweite Rückschnitt im Jahr kann nach dem 24. Juni, dem sogenannten Johannistag durchgeführt werden. Der Johannistag ist bekannt unter den Gärtnern als Zeitpunkt an dem der zweite Austrieb der Heckenpflanze abgeschlossen ist. Schneiden Sie die Zypresse nun zurück, bleibt die Form der Pflanze bis zum kommenden Austrieb im Frühjahr wunderbar erhalten. Vermeiden Sie einen Tag zum Rückschnitt zu wählen an dem Frost, Regen oder starke Hitze herrscht. Die Pflanze wird so unnötig geschädigt und erholt sich eventuell nicht mehr davon. Des Weiteren ist die Heckenpflanze auch ideal als Formgehölz zu verwenden. Schneiden Sie die Zypresse in eine„Exklusive Formen“und lassen Sie sie so noch dekorativer wirken. Eine wunderbar vielfältige Pflanze – die Cupressus sempervirens.
Bewässerung - Trockenheit unbedingt vermeiden
Die Mittelmeer-Zypresse bevorzugt einen frischen bis feuchten und gut durchlässigen Boden. Trockenheit sollte unbedingt vermieden werden. Ist der Wurzelballen der Zypresse einmal komplett ausgetrocknet, wird sie sich von diesem Schaden wahrscheinlich nicht wieder erholen können. Ist der Boden rund um die Zypresse also komplett trocken, sollten Sie unbedingt zur Gießkanne greifen.
Mulch verbessert die Bodeneigenschaften und speichert Wasser
Wir empfehlen Ihnen den Boden um die Pflanze herum zu Mulchen, so kann die Feuchtigkeit länger im Boden gespeichert werden und die Heckenpflanze ist gleichzeitig vor Schäden durch Hitze oder Kälte geschützt. Ebenso ist ein durchlässiger und lockerer Boden für die Zypresse unerlässlich. Achten Sie darauf und beugen so Staunässe optimal vor. Weitere Tipps gegen Staunässe finden Sie auf unserem Blog. Besonders gründlich sollten Sie frisch gepflanzte Exemplare und Kübelpflanzen bewässern.
Regen- oder Teichwasser sind ideal für ie Bewässerung
Tipp: Nutzen Sie abgestandenes Regen- oder Teichwasser, um die Zypressen zu bewässern. Kalkhaltiges Wasser verträgt die Mediterrane Säulen-Zypresse nicht. Stellen Sie Regentonnen bei sich im Garten auf, um die Bewässerung zu erleichtern. In unserem Shop bieten wirRegentonnenan, die gleichzeitig als zierendes Dekorationselement dienen. Schauen Sie gerne auf unserem Blog vorbei, um weitere Informationen über dierichtige Bewässerung im Gartenzu erfahren.
Düngung der Mittelmeerzypresse
Für viele Pflanzen ist eine auf den Nährstoffgehalt des Bodens abgestimmte Düngung unerlässlich. Jedoch sind sich viele Gärtner unsicher über den genauen Nährstoffgehalt Ihres eigenen Gartenbodens. Wenden Sie sich in diesem Fall an die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (kurzLUFA). Schicken Sie eine Probe Ihres Gartenbodens zur LUFA. Der Boden wird dort untersucht. Die Ergebnisse werden Ihnen zusammen mit Vorschlägen für den passenden Dünger zugeschickt. Ihnen bleibt so das Kaufen von falschen und möglicherweise viel zu teuren Düngern erspart.
Bis maximal Anfang August düngen
Mittelmeerzypressen werden am besten in der Zeitspanne zwischen dem Austrieb im Frühjahr bis Ende Juli / Anfang August gedüngt. Düngen Sie zu spät im Jahr wachsen der Pflanze zu viele neue Triebe, die vor dem Winter nicht mehr ausreifen können und diesen nicht überleben werden. Wählen Sie als Düngemittel zum Beispiel Bio-Dünger wie Hornspäne oder Mist. Ebenso eignen sich speziell abgestimmte Koniferendünger aus dem Handel. Auch Blaukorn eignet sich. Verwenden Sie Blaukorn einmal pro Jahr im März oder April. Bei vielen Düngern genügt eine einzige Anwendung. Je nach Zustand der Pflanze oder anderen Einflüssen sollte die Düngung wiederholt werden. Tipp: Kübelpflanzen haben nur einen begrenzten Raum zur Verfügung - die vorhandenen Nährstoffe sind schnell verbraucht. Eine Zugabe von Dünger ist in diesem Fall besonders zu empfehlen. Nutzen Sie für eine Kübelpflanze am besten einen Flüssigdünger.
Krankheiten und Schädlinge von Cupressus sempervirens
Im Allgemeinen ist die Mittelmeer-Zypresse eine robuste und widerstandsfähige Pflanze. Durch verschiedene äußere Einflüsse kann es jedoch auch an der Cupressus sempervirens zu Krankheiten oder Schädlingen kommen. Besonders Pilzbefall macht der Zypresse zu schaffen. Beispielsweise kann an der Zypresse der Pilz „Kabatina Thujae“, das sogenannte Kabatina Triebsterben vorkommen. Auch verschiedene nichtparasitäre Ursachen können der Grund für eine Krankheit sein. Je eher Sie erkennen, dass Ihre Pflanze nicht gesund ist, desto schneller können Sie dagegen etwas unternehmen. So kann die Cupressus sempervirens schnell wieder zur alten Form gelangen.
Häufige Fragen zuCupressus sempervirens / Mittelmeer-Zypresse / Mediterrane Säulen-Zypresse
IstCupressus sempervirens frosthart?
Cupressus sempervirens ist beschränkt frosthart. Die immergrüne Heckenpflanze bevorzugt einen geschützten Standort. Vor allem junge Pflanzen können frostempfindlich reagieren und sollten durchWinterschutzmaßnahmengeschützt werden. Zum Beispiel empfehlen wir den Wurzelbereich mit Mulch zu bedecken. Ebenso benötigen Zypressen im Kübel Winterschutz. Säulen-Zypressen sind winterhart bis ca. -20 °C.
Wie hoch und breit wächstCupressus sempervirens?
DieMittelmeer-Zypresse erreicht eine Wuchshöhe bis zu 15 m und eine Wuchsbreite bis zu 3 m. Demnach ist sie ideal für den Einsatz alshoheundschmaleHecke geeignet. Der schmal-säulenförmige Wuchs erscheint straff aufrecht und dichtbuschig. Das jährliche Wachstum liegt zwischen 40 bis 60 cm. Die schnellwüchsige Mediterrane Säulen-Zypresse bildet in kurzer Zeit einen dekorativen Sichtschutz.
IstCupressus sempervirens für eine schmale Hecke geeignet?
Da die immergrüne Heckenpflanze eine Wuchshöhe bis zu 15 m und nur eine Wuchsbreite bis zu 3 m erreicht, ist sie ideal für eineschmaleHecke geeignet. Die schmal-säulemförmige und straff aufrechte Wuchsform unterstützt die schmale Form der Zypresse zusätzlich. Zudem zeigt sich dieMittelmeer-Zypresse sehr schnittverträglich, robust und pflegeleicht.
IstCupressus sempervirens giftig?
Alle Teile der Zypresse sind giftig und sollten auf keinen Fall verzehrt werden. Bei größeren Mengen können Vergiftungserscheinungen auftreten; bei empfindlichen Menschen infolge eines Kontaktes Hautreizungen auftreten. Vor allem Kinder und Haustiere sollten keine Teile der Zypresse verzehren. Ungiftige Heckenpflanzen aus unserem Sortiment sindhieraufgeführt.
Wie viel kostetCupressus sempervirens?
Der Preis einer Zypresse in unserem Sortiment ist zum einen abhängig von der Größe und zum anderen von der Wurzelverpackung. Unsere wurzelnackte Ware ist für wenige Wochen im Frühjahr und Herbst verfügbar und ist kostengünstig erhältlich.Informationen über die verschiedenenWurzelverpackungensind auf unserem Blog zu finden.Im Folgenden sind Beispiele vonCupressus sempervirens mit Preisangabe aufgeführt:
Name | Größe und Wurzelverpackung | Preis |
Cupressus_sempervirens | 100-125 cm im 10-Liter Container | 39,90 € |
Cupressus_sempervirens | 175-200 cm im 30-Liter Container | 99,90 € |
Cupressus_sempervirens | 400-450 cm im 90-Liter Container | 578,90 € |
Cupressus_sempervirens | 500-600 cm im 285-Liter Container | 1149,90 € |
Für eine ausführliche Beratung bezüglich der Auswahl der Sorte, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Gesamtauswahl ZypressenZur Gesamtauswahl Heckenpflanzen